- quadrus
- quadrus, a, um (quattuor), viereckig, I) adi.: lateres aequaliter quadri, Solin. 33, 21: cella qu., Pallad. 1, 40: terminus, Gromat. vet. 342, 16 u.a.: finis, ibid. 263, 25 u. 28: possessio, ibid. 326, 9. – II) subst.: A) quadra, ae, f., das Viereck, 1) im allg., das Viereck, Quadrat, deni in quadram pedes, Quint. 1, 10, 43: quadrarum anguli, Gromat. vet. 207, 12 u. 16. – 2) als t. t. der Baukunst, a) das unterste u. größte Glied des Fußgesimses eines Säulenstuhles, der Grundstein, die Platte, Vitr. 3, 4, 5. – b) jedes kleine Glied zur Absonderung anderer größerer, das Plättchen, Vitr. 3, 5, 2. – 3) übh. ein viereckiges Stückchen, eine Scheibe, panis, Sen.: casei, Mart.: u. bloß quadrae, die Brotscheiben, Verg. Aen. 7, 115: findetur quadra, das Stück Brot wird gebrochen, Hor. ep. 1, 17, 49: u. alienā vivere quadrā, von fremdem Brote (als Schmarotzer) leben, Iuven. 5, 2. – B) quadrum, ī, n., das Viereck, Quadrat, perticae dolantur in quadrum, Colum. 8, 3, 7: terminus si in quadrum dolatus fuerit, Gromat. vet. 305, 13: II per colles in quadrum iacet, ibid. 326, 14: fines in quadro habens, ibid. 314, 29. – übtr., als rhet. t. t., redigere omnes in quadrum numerumque sententias, genau abzirkeln und in gehörige Form bringen, Cic. or. 208, u. aliquam sententiam in quadrum redigere, Cic. or. 233.
Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch von Karl Ernst Georges. 2002.